Standby: "Spannende" Frage

Moderator: LaSAT

Antworten
Thomas Dittner
Beiträge: 23
Registriert: 03.06.2007, 12:51

Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Thomas Dittner »

Moin allerseits,

hätte da mal eine Detailfrage. Bei mir sind zurzeit drei LaSat-Receiver im Einsatz (spricht wohl für unbändiges Vertrauen :lol: , das aber bisher auch noch nicht enttäuscht wurde), zwei PVRs (EuroSky STB 2007 PVR CI sowie SL PVR S 90 CI) und ein EuroSky STB 2007 S CI (ohne HDD). Konkret gefragt: Weiß jemand, ob diese Geräte im Standby noch irgendwelche Spannung an Multischalter respektive LNBs schicken? Hintergrund der Frage: Beim Aufbau der Sat-Anlage habe ich mir seinerzeit einen Spaun-Multischalter gegönnt, der über einen eigenen Standby-Modus verfügt (mit einem Verbrauch von 1,5 W statt 45 W im Betrieb - macht auf die Dauer schon einen Unterschied). Der Multischalter geht immer dann in den Stromsparmodus, wenn von keinem Receiver mehr eine Spannung anliegt. Jetzt frage ich mich halt, ob die LaSat-Geräte schon im Standby keine Spannung mehr abgeben oder ob ich die Receiver womöglich komplett vom Netz trennen müsste, um das zu erreichen. Habe leider keine Messgeräte, um das selber zu testen. Aber vielleicht weiß es jemand hier im Forum.

Beste Grüße,
Thomas
Florian_Breu

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Florian_Breu »

Hi!

Die LNB-Spannung wird im Standby abgeschalten.

Florian
Thomas Dittner
Beiträge: 23
Registriert: 03.06.2007, 12:51

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Thomas Dittner »

Hi Florian,

na, das ist ja eine klare Antwort. Bedanke mich herzlich. :D

Gibt es eigentlich eine Empfehlung von LaSat, die Geräte nach dem Ausschalten in Standby zu lassen oder komplett vom Netz zu trennen? Anders ausgedrückt: Habt Ihr Vertrauen in die von euch verbauten Netzteile, "verkraften" die ein permanentes Stromlosmachen (und retour)? Oder ist das technisch wurscht? (Abgesehen vom eigenen ökologischen Gewissen und Geldbeutel).

Gruß, Thomas
chrisbe
Beiträge: 22
Registriert: 06.09.2007, 09:58

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von chrisbe »

hatte meinen immer komplett vom netz getrennt (strom sparen usw...) jedoch hat das gerät nach ca. 3 tagen die einstellungen verloren. seit dem ist es ständig im standby (ärgert mich aber)
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von lc »

Welches Gerät haben Sie denn? Welche SW-Version ist drauf?
Christian
Beiträge: 85
Registriert: 09.03.2007, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Christian »

>Gibt es eigentlich eine Empfehlung von LaSat, die Geräte nach dem
>Ausschalten in Standby zu lassen oder komplett vom Netz zu trennen?

Kurze totaltrennung vom Netz moegen die Receiver nicht(kein Start display schwarz)
Der Standbyverbrauch beim SL 2006 S liegt bei 5,29W, 8,74W im Betrieb
mit Monoblock LNB.
Zum vergleich mein Analoger Receiver(auch schon mit Schaltnetzteil)
frisst satte 13 Watt im Standby Modus.
tibor
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 511
Registriert: 08.03.2007, 11:25
Wohnort: neunburg im wald

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von tibor »

Christian hat geschrieben:>

Kurze totaltrennung vom Netz moegen die Receiver nicht(kein Start display schwarz)
.
totaler quatsch, wir haben mit netzunterbrechungen getestet
dg8ve
Beiträge: 30
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von dg8ve »

tibor hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:>

Kurze totaltrennung vom Netz moegen die Receiver nicht(kein Start display schwarz)
.
totaler quatsch, wir haben mit netzunterbrechungen getestet
Hallo,

ich denke, zumindest die "short voltage dips and interruptions" werden ja ohnehin im Rahmen der EMV-Tests durchgeführt worden sein. Da wird der Receiver dann für 5s. faktisch vom Netz getrennt (Absenkung auf 5% der Nennspannung). Wenn da keine Fehler auftretet, dann ist es höchstwahrscheinlich, daß Du das Gerät zu Hause auch nicht aus dem Takt kriegst...

Gruß, Eric
Thomas Dittner
Beiträge: 23
Registriert: 03.06.2007, 12:51

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Thomas Dittner »

Als Threadstarter nochmals danke für die vielen Antworten.

Nochmal konkret zu chrisbes Beitrag (Nr. 4): Ist da was dran, dass die Gerätschaften nach längerer Kompletttrennung vom Strom ihre Einstellungen verlieren bzw. "vergessen"? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Gibt's da Erfahrungen?

Gruß,
Thomas
tibor
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 511
Registriert: 08.03.2007, 11:25
Wohnort: neunburg im wald

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von tibor »

wenn dein geraet die speicherung verliert, und du hast keine manipulation betrieben, ist das ein garantiefall und wird ausgetauscht.
Christian
Beiträge: 85
Registriert: 09.03.2007, 17:39
Kontaktdaten:

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Christian »

>totaler quatsch, wir haben mit netzunterbrechungen getestet

irgendwie ist bei dir alles quatsch, bugs nicht vorhanden etc.

Wenn diese bescheidene Firware abstuerzt muss ich oefters den Netzstecker
ziehen, mache ich das fuer kurzer als 1 sekunde laeft der Receiver
meist nicht an. Willst ein Video?
Thomas Dittner
Beiträge: 23
Registriert: 03.06.2007, 12:51

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Thomas Dittner »

tibor hat geschrieben:wenn dein geraet die speicherung verliert, und du hast keine manipulation betrieben, ist das ein garantiefall und wird ausgetauscht.
Nur mal zur Klarstellung: Meine drei LaSats laufen einwandfrei. Meine Frage bezüglich Trennung vom Netz/Speicherverlust ist insofern nur vorsorglich, weil jetzt ein Urlaub bevorsteht. Und bei längerer Abwesenheit pflegen wir unsere Geräte (nicht nur Receiver) komplett vom Netz zu nehmen.

Gruß,
Thomas
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von lc »

Bei längerer Abwesenheit - z.B. Urlaub - sollte der Receiver generell vom Netz getrennt werden (siehe auch Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung).
Thomas Dittner
Beiträge: 23
Registriert: 03.06.2007, 12:51

Re: Standby: "Spannende" Frage

Beitrag von Thomas Dittner »

lc hat geschrieben:Bei längerer Abwesenheit - z.B. Urlaub - sollte der Receiver generell vom Netz getrennt werden.
Na, dann sind wir uns ja einig ... :)
Antworten