Seite 2 von 2

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 02.02.2012, 21:18
von Weltenbummler
lc hat geschrieben:
Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Erstinstallation, war bisher niemanden aufgefallen, werden wir in einer der nächsten Versionen mit einfliessen lassen.
- Weckfunktion: Ist derzeit zwar nicht vorgesehen, wir werden jedoch prüfen wie umfangreich die Implementierung wäre.
- Einschaltlautstärke: Diese kann über das Menü->Einstellungen->Allgemein konfiguriert werden.
- Senderlistentool: Bereits verfügbar
- Stationstasten: Die ersten 8 Programme der jeweils aktiven Liste
Danke fürs feedback.
Die Weckfunktion wäre meine persönliche Prio A und würde den Nutzwert des Geräts um 100% steigern.
Die Einstellung der Einschaltlautstärke per Menü ist o.k., schöner und intuitiver wäre eine Memory-Funktion.
Mein Hinweis zum Senderlistentool bezog sich auf die Bedienungsanleitung. Da gehört meiner Meinung nach ein Link zu einer Download-Quelle (z.B. dieses Forum) rein.

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 05.03.2012, 23:50
von polar
Ein Testbericht: http://www.schwaiger.de/menu-top/downlo ... showUid]=6

Eigentlich begrüße ich die Enwicklung eine Satelliten-Receivers für Radiofreunde sehr, zumal mit Internetradio. Mit diesem Gerät kann ich mich jedoch nicht so recht anfreunden:
- Bei einem Küchenradio brauche ich weder HDTV noch die vielen Audio-Eingänge. Ein analoger für CD oder MP3 reicht. Dafür wünsche ich mir eine (nahezu) vollständige Bedienung inkl. Installation ohne Zusatzdsiplay. Auch ein Hinweis auf WLAN-Möglichkeiten würde das Gerät attraktiver machen.
- An der Stereoanlage möchte ich zumindest eigene Lautsprecher anschließen können. Wenn ich hingegen meinen eigenen Verstärker nutzen möchte, tut es auch ein herkömmlicher Receiver.
- Bleibt die Aufwertung des TV-Tons. Auch hierfür würde ich mir wünschen, später andere Lautsprecher anschließen zu können.

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 06.03.2012, 09:37
von tibor
@polar die selben bedenken hatte ich auch, probier es einfach in der küche ueber power-LAN aus, es funktioniert prima, ein display brauchst du nicht

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 03.06.2012, 18:46
von Weltenbummler
Vielen Dank für den Hinweis bzgl. der Erstinstallation, war bisher niemanden aufgefallen, werden wir in einer der nächsten Versionen mit einfliessen lassen.
- Weckfunktion: Ist derzeit zwar nicht vorgesehen, wir werden jedoch prüfen wie umfangreich die Implementierung wäre.
Hallo liebes Lasat Team,

habe mir gerade die aktuelle 208A auf meine Soundbox geladen, aber zu den o.g. Punkten keine Verbesserungen bemerkt. Ist bzgl. Weckfunktion noch etwas zu erwarten, wenn ja wann ungefähr? Würde mir sonst eine andere Lösung suchen.

LG
Weltenbummler

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 04.06.2012, 10:57
von Raffke
Weckfunktion:
Hat mal jemand probiert, einfach einen Timer mit VCR-Aufnahme zu programmieren?
Oder geht beim Timer der Lautsprecher nicht mit an??? (wäre ja bei "richtiger" Aufnahme eher wünschenswert)

Ich müsste das mal irgendwann prüfen...

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 24.02.2013, 15:44
von Cleantex
Ich habe vorgestern auch die DR8000HIFI von Pollin bekommen und finde es eine gute Alternative zum Dampfradio wenn eine DSL Flatrate nicht vorhanden ist.
Die Qualität ist für den Preis Ok, man darf hier hier ja keinen Yamaha Sound erwarten. Ich hatte aber ein grösseres Problem, nachdem ich das Update von Pollin aufgespielt hatte wurden keine Sender mehr gefunden. Er hat zwar gezeigt dass es eine Empfangsstärke gibt, aber alle Sender waren tot. Kein Bild und kein Ton, fehlerhaftes Signal. Ich wollte ihn dann schon einpacken, habe aber noch bei Vistron (baugleich) ein Backup gefunden und nach diesem Update wurde er wieder lebendig. Dann habe ich noch ein Update über Sat gemacht und alles ging. Mich stört dass ich es nicht fertig bringe die installierte Software-Version anzuzeigen, über INFORMATION zeigt er immer nur KEINE an.

Re: DR 8000 HiFi

Verfasst: 06.04.2013, 11:51
von lc
Das kann normalerweise nicht sein. Wenn Sie im Informationsmenü mit links/rechts die Anzeigeoptionen durchschalten, muss bei den Versionsangaben hinter "Software: " ein Version stehen, z.B. "V.0210".