Seite 1 von 1

Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 31.12.2007, 17:32
von Klaus Meier
Hallo zusammen,
nachdem ich nun lange Zeit keine Probleme mit meinem Skypex 3080 Receiver hatte, muss ich nun doch mal wieder um Rat fragen.

Seit kurzem gibt es sporadisch Tonaussetzer und/oder Bildfehler (Kästchenbildung).
Manchmal friert das gesamte Bild für Sekunden komplett ein (auch der Ton ist dann weg).
Software ist auf Stand 0.150.
Komplett Aus/Einschalten (vom Netz nehmen) hat auch nichts gebracht.
Es hat auch nichts mit der Wetterlage (Wolken/Nebel,...) zu tun.

Heute nehme ich nun gerade Pop around the clock auf 3Sat auf.
Da stören die Fehler nun doch gewaltig.

Kennt jemand das Problem, oder wichtiger, weiß jemand wie man es behebt?

Danke schonmal.

Ansonsten allen einen guten Rutsch!

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 02.01.2008, 00:37
von mygandede
Wie sind die Empfangswerte und was wird bei BER angezeigt?

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 03.01.2008, 19:46
von rjr
Hi, frohes Neues allerseits.

Mein Lasat/Pollin DVR2000 macht diesselben Spirenzen. Bildaussetzer, Pixel, Tonausfaelle, bei einigen Sender ganz fiese "Wellen" in der Tonwiedergabe (heftig: RTL). Neustart und Netztrennung bringen nix und es ist unabhaengig von der Wetterlage, ;ie Probleme traten kurz nach Installation von Firmware 1.50 auf.

Die Werte der Tafel "Information":

Level: 99%
C/N: 10dB
BER:0
QPSK und FEC werden "gruen" notiert.

Unter Sendersuche fuer Astra 19.2:
Level 254, C/N 10dB.

Eigentlich alles gut, oder?

Danke fuer euer Engagement!
Roman

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 03.01.2008, 23:55
von mygandede
C/N könnte besser sein, aber solange BER auf 0 bleibt, sollte es keine Aussetzer geben.
Bei mir liegt C/N meist auf 13dB. Ich habe aber auch nur 60% Signalpegel. Bei besserer Ausrichtung sollten auch 15dB drin sein.
Wenn mal nicht ganz so frostig ist, kletter ich nochmal aufs Dach.
Aussetzer gibts nur, wenn ich den Receiver ohne den PVR (Sat wird dort durchgeschleift) betreibe. Das aber auch recht selten.

Firmware könnte sein. Da es ein PVR ist, könnte es auch an der Platte oder der Formatierung liegen. In nem anderen Thema steht was, daß man nach einem Update neu formatieren müßte.

Was mir grade noch einfällt... wenn bei dem Receiver der Tuner genauso aufgebaut ist wie bei meinem Zapmaster NG-S Klon, dann können DECT-Telefone (schnurlos) den Empfang stören. Der Tuner ist auf der Platine aufgebaut und nicht abgeschirmt. Zudem ist das Gehäuse komplett aus Kunststoff. :shock:

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 04.01.2008, 01:11
von rjr
Hi,
Bei mir liegt C/N meist auf 13dB. Ich habe aber auch nur 60% Signalpegel. Bei besserer Ausrichtung sollten auch 15dB drin sein.
Demnaechst ist ein LNB-Wechsel angesagt, da setze ich die Schuessel auch noch um.
Aussetzer gibts nur, wenn ich den Receiver ohne den PVR (Sat wird dort durchgeschleift) betreibe. Das aber auch recht selten.

Firmware könnte sein. Da es ein PVR ist, könnte es auch an der Platte oder der Formatierung liegen. In nem anderen Thema steht was, daß man nach einem Update neu formatieren müßte.
Wenn mich nicht alles taeuscht, spielt der PVR mit rein - ich glaube, die Aussetzer sind immer nur bei Aufnahme (respektive Wiedergabe des dann defekten gespeicherten Streams).

Ich achte die Tage mal drauf.

Haben die anwesenden Lasat-Mitarbeiter ne Meinung zu dem Problem?

Tschuess,
Roman

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 04.01.2008, 10:44
von lc
Es wäre wichtig zu wissen
a.) ob die Störungen nur auf bestimmten Transpondern auftreten oder auf allen (ARD, ZDF, SAT1, RTL, Bibel TV, DW TV, etc.)
b.) ob die Festplatte Einfluss auf den Empfang hat. Sie können dies sehr einfach prüfen:
b.1.) Gerät in StdBy schalten, Gerät einschlaten, Empfangsparameter prüfen (Informationsmenü).
b.2.) Aufnahmeliste öffnen, Aufnahmeliste verlassen, Empfansgparameter prüfen (Informationsmenü).
b.3.) Sofortaufnahme starten, Bild begutachten (Störungen, Aussetzer, etc.)

Ansonsten könnte es noch möglich sein, dass Ihr Signal zu stark ist (z.B. bei Anschluss an bestimmte TWIN oder Quad-LNBs in Verbindung mit extrem kurzer Koaxleitung) und es deshalb in Folge von Übersteuerungen zu Aussetzern kommt. Dies können Sie prüfen indem sie am besten ein Dämpfungsglied in die SAT-Leitung einfügen oder einfach mal ein längeres Koaxkabel anschliessen.

Das bereits erwähnte LNB oder die Koaxleitung könnten ebenfalls Probleme machen (z.B. Korrorsion/Oxidation am F-Stecker, etc.).

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 24.01.2008, 10:10
von Klaus Meier
Hallo zusammen,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe (war beruflich viel unterwegs) und vielen Dank für die Diskussion in der Zwischenzeit.

Komischer Weise tritt das Problem seit ca. 2 Wochen nicht mehr auf (ohne eine Änderung meinerseits).
Ist aber auch so ok für mich, wenn es nur so bleibt...

Gruß

Re: Bildfehler und Tonaussetzer

Verfasst: 06.03.2008, 15:55
von rjr
Moin,

eure Tipps gingen in die richtige Richtung. Ich hab vor einigen Wochen im Rahmen einer Anlagenerweiterung einen neuen LNB montiert und seither keinerlei Probleme mehr.

Beim alten LNB ist einer der Ausgaenge angegammelt, man sieht leichte Korossionsspuren.

Danke euch,
Roman