Läuft bei mir bisher ohne Probleme. Was ich allerdings immer noch bemängeln muss ist die fehlende Lautstärkeregelung am optischen Ausgang (bei PCM-Sendern) sowie die nicht funktionierende Stummschaltung Gerät ist immer noch der SHD1USB.
Wäre schön wenn das noch behoben würde, dann bin ich mit meinem Gerät eigentlich zufrieden.
die lautstaerkereglung auf PCM geht ja zum TV ueber hardware, auf SPDIF gibt es das nicht, find es eigendlich auch logisch, denn bitstream wird nicht geregelt, somit ist es auf SPDIF immer gleich, die reglung macht der AV-verstaerker.
wenn jetzt lautstaerkereglung auf SPDIF total notwendig ist, muss man es ueber softscalierung der audio_samples machen, bis jetzt sehe ich dafuer aber keine notwendigkeit. is das ein fall fuer eine userabstimmung ?
naja, ich hab jetzt (noch) nicht groß rumprobiert...
Die V0.158 war jetzt zwei Tage drauf, und an beiden Tagen hatte ich dieses Problem.
Ich glaube mich zu erinnern, daß es erst nach ein paar mal rumzappen auftrat, bin mir aber nicht sicher...
Falls ich am Wochenende mal Zeit hab, mach ich die V0158 nochmal drauf und versuche festzustellen, (ab) wann der Fehler auftritt.
Solange man immer wieder zurück auf eine ältere Version kann, ist das ja kein Problem.
Also ich brauche bei Spif nicht unbedingt eine Lautstärkeregelung, nur sind die Sender mit Bitsrom immer leiser als die mit PCM, das stört etwas.? Ist bei mir bei SkyHD stark bemerkbar aber ich kann damit leben. Auch die Lautstärke von aufgenommenen Sendungen sind leiser als das normale Fernsehen. War aber bei meinen alten Lasat Geräten ohne HD auch schon so.
Also ich brauche bei Spif nicht unbedingt eine Lautstärkeregelung, nur sind die Sender mit Bitsrom immer leiser als die mit PCM, das stört etwas.?
Genau aus dem Grund brauche ich die Lautstärkeregelung ja auch, ich drehe die PCM-Sender dann gesamt etwas leiser und muss nicht jedesmal beim Umschalten die Lautstärke am AV-Receiver rumstellen.
@tibor
Warum geht das dann bei meinem DR200ST? Da habt ihr es zumindest anders gelöst...
shivasdream hat geschrieben:Genau aus dem Grund brauche ich die Lautstärkeregelung ja auch, ich drehe die PCM-Sender dann gesamt etwas leiser und muss nicht jedesmal beim Umschalten die Lautstärke am AV-Receiver rumstellen.
Geht/ging mir auch so - jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, bis die ProSieben-Sat.1-Gruppe grundsätzlich die AC3-Lautstärke angehoben hat - jetzt passt's auch beim SDF-Gerät nicht mehr...
shivasdream hat geschrieben:Warum geht das dann bei meinem DR200ST? Da habt ihr es zumindest anders gelöst...
Weil's ein SD ist...
@tibor:
Generell fand ICH aber die Lösung des SDs besser: PCM wird geregelt (auch über SPDIF), Bitstream nicht - das ermöglicht wenigstens ansatzweise den Ausgleich der unterschiedlichen Lautstärken - auch mit angeschlossenem AV-Receiver über SPDIF.
@flo:
Vorsicht beim Downgrade - wie ich gerade erfahren habe, erfolgt senderlistenbedingt ein Werksreset beim Downgrade auf Firmware 0147 und kleiner!
@all
in den alten SD's war der audio output anders, aber wie gesagt, in software koennte man es scalieren. die lautstaerke bei AC3 ist ja nicht lauter oder leise, es ist nur ein anderer dynamikumfang, man koennte es so loesen, dass man generell alle NON_AC3's von der lautstaerke absenkt und AC3 ohne absenkung ausgibt.
das mit der senderliste is auf jeden fall zu beachten
Hi, hab gerade zum ersten mal geupdatet weil mit dem neuen update Unicable unterstützt wird.
ich habe den HD-100 S. Das Update war auch erfolgreich, allerdings habe ich noch nicht rausgefunden wo ich die
erforderlichen Einstellungen für Unicable machen kann. Könnte mir da wer weiterhelfen?
MENÜ "SCR (Sat Channel Router)":
Nach Werksreset ist "SCR" verfügbar.
Wählen Sie bei der Erstinstallation im Unterpunkt "Satellitenempfang" immer die Option "Standard" wenn in Ihrer Satellitenanlage KEIN spezieller SCR-Multischalter verwendet wird.
Erst mal danke, hat wunderbar geklappt. Jetzt kann ich auch endlich mal wieder fernsehen.
Ich blicke zwar immer noch nicht so recht durch, da es für Unicable scheinbar viele Bezeichnungen gibt. Ist Unicable nicht sogar ein geschützter Name?
Naja nach meinen langen Recherchen weiß ich nun das man es Singlecable, die Einkabellösung, Unicable, Einzel-Kabel nennen kann.....und eben auch SCR.
Aber diese Bezeichnung kannte ich noch gar nicht. Ich hatte nach dem update nur das ganze Menü durchsucht und nix gefunden. Das man erst zurücksetzen muss war mich nicht klar.
Die Forensuche brachte dann auch keine Ergebnisse. Naja, nun ists ja geklärt.
tibor hat geschrieben:man koennte es so loesen, dass man generell alle NON_AC3's von der lautstaerke absenkt und AC3 ohne absenkung ausgibt.
Das wäre doch ein guter Ansatz - wenn die Absenkung dann noch variabel wird, ist's ja so wie jetzt bei den SDs
tibor hat geschrieben:das mit der senderliste is auf jeden fall zu beachten
Nun ja - wer Bedarf hat...
Ich werde in den Java-Senderlisteneditor eine Konvertierung der 4000er in 6000er Listen und umgekehrt einbauen, dann ist das auch wieder möglich.
Konvertierung HD-SD ist bis jetzt auch geplant, wird wohl aber etwas schwieriger - mal sehen...
man koennte es so loesen, dass man generell alle NON_AC3's von der lautstaerke absenkt und AC3 ohne absenkung ausgibt.
Halte ich nicht für gut, wenn die PCM-Sender mal die Lautstärke ändern müsstet Ihr wieder nachziehen. Ich denke die beste Lösung ist es die Regelung auf den optischen Ausgang zu legen, so haben es auch andere Hersteller gelöst und da klappt das auch. Eine Möglichkeit wäre natürlich ein neuer Menüpunkt wo man dass Ein/Ausschalten kann. Aber wer den TV-Ausgang nutzt wird keinen AV-Receiver haben und umgekehrt, was spricht also gegen einen geregelten optischen Ausgang?