Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Moderator: LaSAT

Antworten
iBreniaR
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 11:23

Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von iBreniaR »

Hallo, mit "Universum DSR2 - T - HDD 471 Kombi Receiver" und "NEUTRAL V0161_09022008 KOMBI.zip" habe ich immer wieder Problem: Erlebte es nun bereits mehrfach, dass lt. Anzeige gut 2 Stunden lange Aufnahmen (das entsprach EPG plus vorn und hinten ein paar Minuten zusätzliche Sicherheit) unvollständig waren: Nach ein paar Minuten (oder auch 1,5h) problemloser Wiedergabe hüpft die Wiedergabe mit riesigen Schritten innerhalb weniger Sekunden zum Schluss. Zuletzt bei "Ginger Bread Man", Aufnahme von Tele-5 über DVBT Kanal 60. Gibt's irgendeine Abhilfe? "Mal mit neuester Firmware Festplatte formatieren" empfände ich nur als akzeptabel, wenn da ein bekannter Bug zu diesem Problem drin gefixt wäre.

Rainer
mygandede
Beiträge: 86
Registriert: 18.11.2007, 14:31

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von mygandede »

Zu dem Problem gibts schon irgendwo ne Info vom Support im Forum. Zusätzlich zu den EPG-Zeiten vorne und hinten was dranhängen solltest du besser sein lassen. Wenn sich die PID, VID oder sonstiges Gekröse ändern krepiert die Aufnahme. Die Info dieser Daten wird am Anfang der Aufnahme festgelegt und wenn sich während der Aufnahme was ändert, packt das die Firmware irgendwie nicht. Lösung gibt es AFAIK keine.
ZapMaster NG-S (Pollin DR100S) Software Beta V0.155
Abcom IpBox 250S PVR Software Abcom Enigma 1.0.9 Beta 25.10.2007
iBreniaR
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 11:23

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von iBreniaR »

Hallo,
ich erinnere mich in diesem Zusammenhang hauptsächlich an Regionalsendungen, die aus den von dir genannten Gründen dann einigermaßen exakt ausgespart werden, wenn man vorn und hinten Reserve-Zeit zugibt. Die Diskussion dazu finde ich allerdings leider gerade nicht.

Mein Problem hat aber mit einiger Sicherheit völlig andere Ursachen, die allerdings noch einigermaßen im Unklaren liegen (Siehe "Sl 090 PVR 160 GB"). Egal wo die Ursache liegt und wie schwierig es sein mag, das zu reproduzieren, es macht das gekaufte Gerät letztlich unbrauchbar. Was kann ich zur Lösung Beitragen? Festplatte samt Inhalt einschicken (dann brauche ich so lange einer Ersatz-HD), sonst etwas?

Rainer
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von lc »

Wie sieht es denn mit dem EIngangssignal auf K60 aus? Ist dies immer stabil oder ergeben sich da Schwankungen. Wie hoch sind BER und C/N mit und ohne HDD Betrieb? Hier bei uns können wir ziemliche Schwankungen beim DVB-T Empfang mit Zimmerantenne feststellen. Die Antenne muss - zumindest hier - von Zeit zu Zeit immer wieder neu ausgerichtet werden.
iBreniaR
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 11:23

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von iBreniaR »

Hallo,

Das Problem ist, wie ich schrieb, durchaus nicht auf Kanal 60 beschränkt. Dass geringfügige Empfangs-Probleme ohne "Klötzchenvorwanung" dazu führen könnten, dass plötzlich eine Stunde Aufnahme auf 1 Sekunde zusammenschnurrt, erscheint mir ehrlich gesagt auch eher abwegig. Hier trotzdem die Daten "ohne Aufnahme" (keine Ahnung, wie ich während einer Aufnahme auf einem Kanal in diese Anzeige komme):
Signal: 70 ... 75%
C/N: >= 19 dB
Ber: =0

Rainer
lc
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 736
Registriert: 08.03.2007, 16:20

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von lc »

Zur Eingrenzung der möglichen Fehlerursachen wäre es hilfreich wenn Sie uns folgende Fragen beantworten könnten:
Treten die Fehler nur bei Aufnahmen auf Terrestr. auf oder auch bei Aufnahmen auf SAT-Programmen?
Ist der Empfang bei Aufnahmen auf dem gleichen Kanal, auf dem der Fehler auftrat, fehlerfrei (Makroblöcke, etc.)?
Treten die Fehler immer auf den gleichen Kanälen auf? Wenn ja, welche sind das?
Welche Farbe hat die LED-Display-Anzeige Ihres Gerätes?
Können Sie den Fehler reproduzieren und ggf. die Vorgehensweise während der laufenden Aufnahme beschreiben?
(Welche Funktionen werden während der Aufnahme aufgerufen: Nur reine Aufnahme oder Timeshift-Betrieb?, Vorlauf?, Rücklauf?, Pause?, Marken setzen?, Kanalwechsel während der Aufnahme?, Navigieren in Aufnahmeliste?, etc.)

Vielen Dank!
iBreniaR
Beiträge: 17
Registriert: 18.03.2008, 11:23

Re: Unvollständige Aufnahme mit Zeitluecken

Beitrag von iBreniaR »

Hallo,
Leider kann ich die meisten Fragen derzeit nicht beantworten, da das Phänomen nicht allzu oft auftritt (1-2x im Monat) und wir das meistens erst eine Weile, nachdem wir die Aufnahme gemacht haben, bemerken.

> Treten die Fehler nur bei Aufnahmen auf Terrestr. ...
Kann ich nicht sagen, auf jeden Fall auf verschiedenen Sendern, nachgewiesen für terrestrisch, Sat. bin ich nicht sicher.

> Ist der Empfang bei Aufnahmen auf dem gleichen Kanal, auf dem der Fehler
> auftrat, fehlerfrei (Makroblöcke, etc.)?
Einwandfreier Empfang, siehe auch oben.

> Treten die Fehler immer auf den gleichen Kanälen auf?
Nein!

> Welche Farbe hat die LED-Display-Anzeige Ihres Gerätes?
rot

> Können Sie den Fehler reproduzieren?
Nein! Bei einer Aufnahme, die ich noch auf der HD habe, ist davon auszugehen, dass während der Aufnahme zumindest auch "Fernsehfunktionen" ausgeführt wurden, evtl. auch paralleles abspielen (machen wir oft), aber ich kann mich nicht erinnern.

Rainer
Antworten