Aufnahme via EPG endet zu früh

Moderator: LaSAT

Antworten
Harry_E
Beiträge: 1
Registriert: 23.04.2008, 20:33

Aufnahme via EPG endet zu früh

Beitrag von Harry_E »

Hallo *,

ich habe eine Frage zu einem digitalen SAT-Receiver mit 80 GB HDD in dem LaSAT Technik steckt.
Das Gerät wird unter der Bezeichnung "SCS" in Expert-Märkten verkauft.

Ich habe es wegen seiner einfachen Bedienung und seinem guten Preis-/Leistungsverhältnis meinem Vater(Ü60) gekauft.
Mittels EPG ist die Aufnahmeprogrammierung für ihn recht einfach. Sender wählen -> EPG einblenden -> Sendung wählen -> Bestätigen -> Timer aktivieren -> fertig; für seine Zwecke völlig ausreichend.

Mein alter Herr behauptet jetzt, dass eine Aufnahme nach dem oben genannten Prinzip auf HDD, ca. 3 Minuten zu früh endet, also fehlt was vom Film.

Beispiel: Programmierung einer Sendung via EPG, welche von 14-15 Uhr gesendet wird. In den Timer wird Startzeit 14 Uhr und Endezeit 15 Uhr übernommen.
Wenn die Aufnahme beendet ist, sind aber nur 57 Minuten aufgenommen worden, die letzten 3 Minuten fehlen. Wird gleich noch 'ne Aufnahme von 15-16 Uhr hinten an programmiert, dann hat die 2. Aufnahme den 3 Minuten-Rest der ersten Aufnahme mit dabei. Die Aufnahme stoppt wiederum 3 Minuten vor 16 Uhr, ging also von 14:57 Uhr bis 15:57 Uhr. Hört sich "spannend" an, nicht?

Jetzt zu meiner Frage:
Kann so etwas möglich sein?

Für mich hört sich das:
a) entweder nach Benutzerfehlbedienung,
b) nach einer Zeitverschiebung zwischen interner Uhr(die automatisch gestellt wird) und den Timern oder
c) nach einem Softwareproblem an.

Punkt a) kann ich erst Anfang Mai selbst vor Ort prüfen.
Sind jemanden die Punkte b) und c) schon mal begegnet?

Schon mal Danke für die Tipps...
Harry.
Mankei
Beiträge: 223
Registriert: 06.05.2008, 09:35

Re: Aufnahme via EPG endet zu früh

Beitrag von Mankei »

Hallo Harry_E und Board,

nachdem ich mich in meine Kiste eingearbeitet habe (DSR2 - T - HDD 471 Kombi Receiver mit DVB - T Stabantenne) ist mir das in den letzten beiden Tagen auch aufgefallen.

Was mir aber zusätzlich dazu aufgefallen ist, ist, dass bis um Mitternacht rum die Abschaltzeiten ok waren. Erst mit zunehmender "Frühe" scheinen sich die Sendungen (auch ZDF) nach vorne verschoben zu haben. Hier war dann am Schluss schon mal ein größerer Teil weg. Recht ärgerlich.

Tagsüber waren die Sendungen alle schön komplett drauf.

Das dürfte jedoch an den Sendern liegen, weil die ihre Zeit nicht einhalten. Oder irre ich mich?

LG, Mankei
3x Pollin DVB-S HDTV-Receiver DR-HD201 PVRready
tibor
LaSAT-Mitarbeiter
LaSAT-Mitarbeiter
Beiträge: 511
Registriert: 08.03.2007, 11:25
Wohnort: neunburg im wald

Re: Aufnahme via EPG endet zu früh

Beitrag von tibor »

dieses problem hatten wir glaub schon mal irgendwo besprochen. ein synchrones ein/aus geht nicht, da die EPG der broadcaster ja auch nicht synchron ist:) das herunterzaehlen der zeit bei der aufnahme wird vom fuellstand der inputbuffer geregelt, deswegen kann man hier nicht von der genauigkeit einer atomuhr ausgehen. der timer macht das aber genauer, deswegen stimmt die aufnahmezeit ziemlich genau mit der wiedergabezeit ueberein.
Mankei
Beiträge: 223
Registriert: 06.05.2008, 09:35

Re: Aufnahme via EPG endet zu früh

Beitrag von Mankei »

Danke Tibor,

man lernt nie aus :D .

Schöne Zeit!

Mankei
3x Pollin DVB-S HDTV-Receiver DR-HD201 PVRready
Antworten