SKYSTAR PVR 2007 und Sharp LC-37 X20E

Moderator: LaSAT

Antworten
norberts
Beiträge: 8
Registriert: 02.02.2008, 18:04

SKYSTAR PVR 2007 und Sharp LC-37 X20E

Beitrag von norberts »

Bisher lief mein Skystar PVR 2007 ohne irgendwelche Probleme.
Gerstern habe ich meine "gute" alte METZ-Röhre in Rente geschickt und durch einen Flachbildfernseher ersetzt (Sharp LC-37 X20E). Und plötzlich reagierte die Fernbedienung des Skystar nicht mehr. Auch die Tasten am Receiver waren tot. Der eingestellte Sender lief unbeeinträchtigt weiter.
Selbst nach dem Entfernen des Scart-Kabels war der Receiver blockiert !!!! Erst nachdem der Fernseher aus war, reagierte er wieder.
Ursache war, nach längerem Suchen, die eingeschaltete OPC Funktionen zur raumbeleuchtungsabhängigen autom. Helligkeitsregulierung. Mit einer Decke "optisch" abgetrennt funktionierte der Receiver wieder. Ich habe die OPC Funktion nun deaktiviert, finde sie allerdings recht brauchbar. Die Sharp Hotline hatte von ähnlichen "vereinzelten" Fällen schon gehört und konnte mir nicht wirklich helfen.
Hat einer von Euch eine Idee oder besitze ich nur eine unglückliche TV-Receiver Kombi???
Gruß Norbert
AndyH
Beiträge: 217
Registriert: 07.03.2007, 23:18

Re: SKYSTAR PVR 2007 und Sharp LC-37 X20E

Beitrag von AndyH »

Ich hab den Sharp LC-42 G20E (Designvariante, ansonsten baugleich zum X20E).
OPC ist aktiviert und ich habe keine Probleme :?
Was meinst Du mit "optisch abgetrennt" genau?
AndyH Bild
norberts
Beiträge: 8
Registriert: 02.02.2008, 18:04

Re: SKYSTAR PVR 2007 und Sharp LC-37 X20E

Beitrag von norberts »

Hallo,
ich hab übrigens auch den G20E - hab nur X20E geschrieben, weil den (fast) keiner kennt.
Unter optisch abgetrennt verstehe ich, die Geräte so zu platzieren bzw. den Receiver abzudecken, dass sich die IR Sensoren gegenseitig nicht sehen.
Mit der Fernbedienung unter der Decke kann ich den Receiver dann einwandfrei bedienen, offen ist er sofort wieder blockiert. Mich wundert natürlich auch, dass der Fernseher für OPC nicht einfach einen passiven Sensor benutzt.
Alles recht seltsam, ich kann jedoch auch ohne OPC leben. Ich werd das Verhalten nochmal schriftlich bei der Sharp-Hotline einkippen.
norberts
Beiträge: 8
Registriert: 02.02.2008, 18:04

Re: SKYSTAR PVR 2007 und Sharp LC-37 X20E

Beitrag von norberts »

Hallo,
hier die prompte Antwort der Sharp-Hotline. Damit ist das Thema bis zum Kauf eines HDTV-Receivers beendet:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail Anfrage vom 18.06.2008.

In dem Falle strahl die IR Strahlung des OPCs fuer die Helligkeitsregelung
in einem Frequenzbereich aus, der
mit der Fernbedienung inteferiert. Dieser stetige breitbandige Datenstrom
fueht in dem Falle auch dazu, dass
der Receiver auch nicht mehr auf die Tasteneingabe reagiert. Eine andere
Loesung als optische Trennung,
der Geraete bzw. Deaktivierung der OPC Funktion koennen wir Ihnen daher
leider nicht offerieren.
Antworten